Akkreditierung
Zutritt für Medienschaffende
Du möchtest als Medienvertreter-/in beim Engadin Skimarathon dabei zu sein? Dann sende uns bitte untenstehendes Akkreditierungsformular per E-Mail zurück.
AKKREDITIERUNGSFORMULAR
Abholung der Akkreditierungsunterlagen
Akkreditierungen, Fotowesten, Parkvignetten, etc. werden ausschliesslich am Samstag, 7. März 2026 zwischen 16 und 17 Uhr im Rondo in Pontresina abgegeben.
Athletenpräsentation & Pressekonferenz
Athletenpräsentation
Datum | Samstag, 7. März 2026 |
Zeit | 15 Uhr |
Ort | Plazza Bellavita, Marathon-Village Pontresina |
Pressekonferenz Engadin Skimarathon (nach dem Lauf)
Datum | Sonntag, 8. März 2026 |
Zeit | 11.00 Uhr |
Ort | Presseraum im Ziel, S-chanf |
Engadin Frauenlauf
Am Engadin Frauenlauf findet keine offizielle Medienkonferenz statt. Interviewmöglichkeiten bestehen in der Mixed-Zone im Zielareal.
Engadin Nachtlauf
Am Engadin Nachtlauf findet keine offizielle Medienkonferenz statt. Interviewmöglichkeiten bestehen im Zielareal.
Startzeiten
Engadin Skimarathon / Halbmarathon
Datum | Sonntag, 8. März 2026 |
Zeit | ab 08.15 Uhr (Wellenstart) |
Ort | Maloja |
Engadin Nachtlauf
Datum | Donnerstag, 5. März 2026 |
Zeit | ab 19.00 Uhr |
Ort | Sils, Plazza Muot Marias |
Engadin Frauenlauf
Datum | Sonntag, 1. März 2026 |
Zeit | ab 10.00 Uhr (Boxenstarts) |
Ort | Samedan |
Presseraum
Der Presseraum befindet sich im Zielgelände S-chanf im Gebäude unmittelbar bei der Ziellinie und steht exklusiv den akkreditierten Medienschaffenden zur Verfügung (kein Service am Engadin Nachtlauf).
- Internetanschlüsse: WLAN ist im Presseraum im Ziel verfügbar.
- Erfrischung: Im Presseraum stehen Verpflegung und Getränke zur Verfügung (nur am Engadin Skimarathon)
Parkplätze
Am Rennsonntag ist keine Zufahrt zum Start nach Maloja möglich. Den akkreditierten Medienschaffenden stehen in Sils-Föglias* reservierte Parkplätze zur Verfügung. Von dort aus fährt der Media-Shuttle-Bus mit Abfahrt um 07.00 Uhr nach Maloja. Ausserdem besteht für Medienschaffende die Möglichkeit, mit den regulären Teilnehmerbussen zur Start zu gelangen. Der Rücktransport erfolgt individuell mit jedem offiziellen Teilnehmerbus. Dem Chauffeur kann mitgeteilt werden, dass er in Sils-Föglias zum Aussteigen halten soll. Beim Ziel in S-chanf* sind Parkplätze reserviert und signalisiert.
* Bitte beachte, dass ausschliesslich Privatfahrzeuge mit den offiziellen Vignetten an der Windschutzscheibe nach Sils bzw. ins Zielgelände gelassen werden.
Interviewzone
Unmittelbar nach dem Zielauslauf wird eine offizielle Interviewzone eingerichtet. Die ersten sechs Damen und Herren werden, sobald sie das Ziel passieren, von speziell gekennzeichneten Betreuern in Empfang genommen und umgehend in die Interviewzone geleitet. Medienvertreter haben nur mit der Presse/Foto-Weste, welche bei der Akkreditierung abgegeben wird, Zugang zu dieser Zone.
Ranglisten
Während dem Rennen können die aktuellen Resultate über folgenden Link jederzeit live abgerufen werden:
55. Engadin Skimarathon 2025
7. Engadin Nachtlauf 2025
24. Engadin Frauenlauf 2025
Spezielle Ranglisten können eine Stunde nach Zielschluss selbst hier erstellt werden. Wir empfehlen eine vorgängige Registrierung.
TV-Bilder
Engadin Skimarathon
Die SRG hat als Host Broadcaster des Engadin Skimarathon das exklusive Produktionsrecht in sämtlichen akkreditierten Zonen und produziert ein TV-Signal nach internationalem Standard. Bei Interesse von Dritten an der Produktion von eigenen bewegten Bildern in der akkreditierten Zone und der Verbreitung dieser Bilder (via TV, Online, Social Media etc.) ist vorgängig zwingend eine Drehgenehmigung/Bewilligung bei der SRG einzuholen. Anfragen für eine kostenpflichtige Drehgenehmigung/Bewilligung müssen mindestens 72 Stunden vor Beginn der Veranstaltung schriftlich bei der SRG eingereicht werden. Bei Interesse am durch die SRG produzierten Bildmaterial können sich Dritte ebenfalls direkt an die SRG wenden.
Kontakt: Stefan Rohrer | Stefan.Rohrer@bus.srg.ch | T +41 58 135 07 39
Engadin Frauenlauf, Engadin Nachtlauf
Filmaufnahmen vom Engadin Frauenlauf und Engadin Nachtlauf werden von der Firma ON AIR Production AG gemacht. Bei Interesse zu Filmmaterial kann direkt Reto Janesch kontaktiert werden.
Kontakt: Reto Janesch | reto@onairag.ch | T. +41 81 521 21 21 | M. +41 79 392 36 62
Absolutes Drohnenverbot
Am Engadin Skimarathon herrscht absolutes Drohnenverbot. Weder im Startgelände, entlang der Strecke noch im Zielbereich sind Drohnen erlaubt. Dies gilt für alle Rennen innerhalb der Marathon-Woche. Auch sonst gelten im gesamten Oberengadin diverse Regelungen im Zusammenhang mit Drohnenflügen. Alle Informationen betreffend Drohnenflügen im Oberengadin sowie Ausnahmebewilligungen gibt es hier.
Zudem hat das Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL beschlossen, ab dem 1. Januar 2023 die europäische Drohnen-Regelung der EU zu übernehmen. Was das bedeutet, ist hier zu finden.
Datasport Presse-Service
Datasport bietet für Zeitungen und Medienleute einen Presse-Service an, der sehr geschätzt wird. Medienschaffende können über eine eigene Web-Applikation die Ergebnisse nach Regionen und in verschiedenen Formaten herunterladen. Hier geht es zur Medien Web-Applikation 2025
- Alle Ergebnisse können nach Land, Kanton/Region/Bundesland, nach Bezirk/Provinz/Landeskreis sowie nach Postleitzahl selektiert werden.
- Die Auszüge der Ranglisten sind in verschiedenen Formaten verfügbar.
- Die automatische Zustellung der Ergebnisse kann selektiv eingestellt werden.
Registrierung unter www.datasport.com/press.
Marathon-Radio
Radiotelevisiun Svizra Rumauntscha (RTR) berichtet von 08.00–12.00 Uhr live und bietet Eindrücke und Geschichten vom Engadin Skimarathon.