Anmeldung

«Engadin Skimarathon - individual»

«Engadin Skimarathon - individual» - 2. - 4. März 2026

Für einmal trittst du nicht gegen über 13'500 Teilnehmende an, sondern forderst dich selbst heraus. Die fixe Zeitmessung auf der Original Marathonstrecke von Maloja nach S-chanf oder neu auf 21 Kilometern von Pontresina nach S-chanf ist für alle Langlaufbegeisterten und Engadin Skimarathon Fans zugänglich, erfordert aber eine Anmeldung. Bist du bereit für das etwas andere Abenteuer «Engadin Skimarathon - individual»?

Anmeldung

Die Anmeldung für den «Engadin Skimarathon – individual» ist offen. Die Anmeldung gilt sowohl für die ganze Distanz Maloja – S-chanf als auch für die halbe Distanz Pontresina – S-chanf. Es kann mit dem gleichen Chip flexibel entweder ab Maloja oder Pontresina gestartet werden.

Die Anmeldung wird zu einem späteren Zeitpunkt hier geöffnet.

Alle Teilnehmenden erhalten kurz vor Ereignis noch eine E-Mail mit allen wichtigen und aktuellen Informationen zusammengefasst.

Effektentransport

Kein Frieren mehr. Deine warmen Kleider reisen bequem mit dem Effektentransport mit und empfangen dich im Ziel in S-chanf. Luxus pur. Es stehen zwei Effektentransporte pro Tag (9.30 & 11.30 Uhr ab Maloja mit Zwischenstopp in Pontresina um ca. 10.00 und 12.00 Uhr) zur Verfügung. Du kannst deine Effekten vor deinem Start ab 8.00 Uhr bei der Maloja Tourist Information oder im Langlaufzentrum Pontresina abgeben – sie werden mit dem nächsten Transport ins Ziel gebracht.

Verpflegung auf der Strecke

Eine kleine Verpflegung auf der Strecke wird angeboten (bei der Loipenpass-Hütte in Celerina und in La Punt). Denn mit einer Stärkung in Bauch und Blutbahn lässt sich die persönliche Herausforderung viel leichter bewältigen.


Marathon-Chalet mit Verpflegung im Ziel

Klar, nach 42 km oder 21 km knurrt der Magen. Wie passend, wenn das Marathon-Chalet mit leckeren Speisen auf dich wartet. Geniesse feine Grillspeisen und Pastavariationen. Natürlich darf der Durstlöscher nicht fehlen. A Guata!

Der Gastronomiebetrieb im Ziel ist von 10.30 Uhr bis 15.30 Uhr offen. 
 

Extrabusse im Ziel

Wie beruhigend, wenn man weiss, dass man sicher nach Hause kommt. Im Ziel stehen kostenlose Shuttlebusse vom Engadin Skimarathon bereit, die die Teilnehmenden zum Bahnhof in S-chanf bringen. Die Shuttles fahren regelmässig zwischen 10.30 und 15 Uhr.

Und auch Linie 608 des Engadin Bus bedient während diesen Tagen das Zielgelände in S-chanf. Die Kosten für den öffentlichen Verkehr tragen die Teilnehmenden selbst.


«Gnusspäckli»

Mit dem Gnusspäckli profitierst du von praktischen Zusatzleistungen. Unser Liebling ist bereits bei der Anmeldung buchbar. So buchst du deinen Teller Pasta, ein Dessert und ein Getränk bequem bei der Anmeldung.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle Damen und Herren mit Jahrgang 2011 und älter.

Lauftechnik

Skating und klassisch – die gesamte Strecke ist gespurt (klassische Spuren wo möglich vorhanden).

Strecke

Maloja – S-chanf (42 km) oder Pontresina – S-chanf (21 km). Die Strecke verläuft auf der Originalstrecke des Engadin Skimarathon, mit einer Ausnahme: Die Runde vor der San Gian Kirche muss nicht absolviert werden. Auf der Strecke befinden sich verschiedene Strassenübergänge, welche nicht gesperrt oder mit Schnee präpariert werden. Allenfalls müssen die Skis ausgezogen werden, um die Strasse zu überqueren. Der Autoverkehr hat Vortritt. Es gelten die allgemeinen Verkehrsregeln. In La Punt werden für die Durchquerung des Dorfes pauschal 5 Minuten von der Laufzeit abgezogen.

Anmeldung und Anmeldeschluss

Die Anmeldung erfolgt ausschliesslich online und wird am 4. März 2026 um 11.00 Uhr geschlossen, sofern noch Startplätze bis zum Schluss vorhanden sind. Möchte eine Person mehrmals teilnehmen, muss sie sich zwingend erneut online anmelden und das Startgeld nochmals bezahlen.

Startgeld

Das Startgeld beträgt CHF 20.- und beinhaltet folgende Grundleistungen:

  • Startnummer mit Zeitmesschip
  • Fussbinde für Startnummer
  • Zeitmessung
  • Kleine Verpflegung auf der Strecke
  • Effektentransport (2x pro Tag, 9.30 & 11.30 Uhr)
  • Finisher-Diplom (digital)
  • Loipenpass für diesen Tag (die Startnummer dient am Lauftag auf der Engadin-Skimarathon-Strecke als Loipenpass)

Das Startgeld ist exklusiv allfälliger Transaktionskosten (z. B. Kreditkartengebühren).

«Gnusspäckli»

Das «Gnusspäckli» als leckere Belohnung kann bei der Anmeldung ebenfalls gebucht werden. Nebst den Grundleistungen (siehe oben) sind im «Gnusspäckli» folgende Zusatzleistungen enthalten:

  • 1x Pasta-Teller im Marathon-Chalet im Ziel
  • 1x Dessert im Ziel
  • 1x Getränk (Soft- oder Heissgetränk) nach Wahl im Ziel

Das «Gnusspäckli» kostet CHF 30.-

Startnummernausgabe & Zeitmesschip

Die Startnummer kann an der Maloja Tourist Information, Pontresina Tourist Information oder am Langlaufzentrum Pontresina zwischen dem 2. - 4. März 2026 (8-12 Uhr) abgeholt werden. Der Startnummer inkl. Zeitmesschip wird mit einer Fussbinde abgegeben, welche um den Fuss getragen werden muss. Die Startnummer muss zwingend aussen getragen werden, damit eine einwandfreie Zeitmessung garantiert werden kann (nicht in der Jacken-/Hosentasche oder im Rucksack).

An- und Rückreise

Die Anreise an den Start in Maloja oder Pontresina ist Sache der Teilnehmenden, der ÖV ist bei der Individual-Teilnahme nicht mit eingeschlossen. Im Ziel stehen Shuttlebusse zum Bahnhof S-chanf bereit, die regelmässig fahren. Das Zielgelände in S-chanf wird während diesen Tagen von Linie 608 des Engadin Bus bedient (Spezialfahrplan wird ein paar Wochen vor dem Anlass hier aufgeschaltet).

Im Zielgelände in S-chanf stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Wir empfehlen die Rückreise mit den öffentlichen Verkehrmitteln. 


Online Fahrplan Engadin Bus

Online-Fahrplan Rhätische Bahn

Wichtig: Die Zug-Haltestelle «S-chanf Marathon» wird von der Rhätischen Bahn nicht bedient.

Startzeiten und Startprozedere

Der Start erfolgt individuell zwischen dem 2. März und 4. März 2026 jeweils zwischen 08.00 Uhr und 12.00 Uhr. Nach 12.00 Uhr wird das Startgelände geschlossen und die Zeitmessung nicht mehr ausgelöst. Der Tag des Laufs sowie die genaue Startzeit muss im Vorfeld nicht bekannt gegeben werden.

Sobald der Teilnehmende die Startlinie passiert, wird die Zeitmessung aktiviert. Während 30 Minuten kann die Startlinie beliebig oft passiert werden, denn es gilt jeweils die letzte ausgelöste Zeit. So steht auch genügend Zeit für Fotos etc. zur Verfügung.

Sollte der Teilnehmer das Rennen abbrechen, ist ein erneuter Start nicht möglich (Zeitmessung wird nicht mehr ausgelöst). Eine mehrmalige Teilnahme am «Engadin Skimaraton – individual» ist möglich, bedingt aber jeweils eine Neuanmeldung.

Zielschluss

Das Ziel in S-chanf wird jeweils um 15 Uhr geschlossen. Danach wird die Zeit nicht mehr gestoppt. Läufer:innen, die nach dem offiziellen Zielschluss im Ziel eintreffen, werden nicht mehr klassiert. Der Lauf kann somit nicht gewertet werden.

Verpflegung auf der Strecke und Gastrobetrieb im Ziel

Eine kleine Verpflegung auf der Strecke wird es geben. Im Ziel haben Teilnehmenden die Möglichkeit, sich im Marathon-Chalet zu verpflegen. Ein kleines Verpflegungsangebot an Grillspeisen und Pasta sowie Getränken steht zur Verfügung. Die Verpflegung im Ziel kann entweder als Package («Gnusspäckli») bei der Anmeldung gekauft oder vor Ort in S-chanf bezogen werden.

Effektentransport

Der Effektentransport fährt zweimal pro Tag (9.30 Uhr & 11.30 Uhr) von Maloja über Pontresina nach S-chanf. Teilnehmende, welche in Pontresina starten und Effekten abgeben, wird empfohlen, nicht vor 9 Uhr zu starten, da der erste Transport nicht vor 10.20 Uhr in S-chanf ankommt. Am Start und im Ziel stehen keine Garderoben zur Verfügung.

Sanitätsdienst

Einen Sanitätsdienst auf der Strecke wird nicht angeboten. Im Notfall 144 anrufen.

Qualifikation Engadin Skimarathon

Die Teilnahme am «Engadin Skimarathon – individual» gilt nicht als Teilnahme am Engadin Skimarathon. Die Laufzeit kann auch nicht als Qualifikationszeit für den Engadin Skimarathon verwendet werden.

Datenschutz

Mit der Zustimmung des Wettkampfreglements stimmen die Teilnehmenden gleichzeitig der Datenschutzerklärung von Datasport zu. Die Namen und Resultate der Teilnehmenden werden auf der offiziellen Rangliste des Zeitmessers publiziert. Teilnehmende haben das Recht, von Datasport die Löschung und Einschränkung der Verwendung von Personendaten zu verlangen sowie einer solchen Bearbeitung von Personendaten schriftlich zu widersprechen.

Informationen bei zweifelhaften Bedingungen

Bei zweifelhaften Bedingungen informiert der Veranstalter über die Webseite.

Versicherung / Haftung

Jeder Teilnehmende muss unfallversichert sein und trägt die volle Verantwortung für seinen Gesundheitszustand. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, verloren gegangene Gegenstände, Diebstahl und sonstige Schäden aller Art. Ebenfalls lehnt der Veranstalter jegliche Haftung gegenüber Zuschauern und Drittpersonen ab.

Akzeptanz technische Weisungen und Reglement

Mit der Einzahlung des Startgeldes akzeptieren die Teilnehmenden vorbehaltlos diese technischen Weisungen und das Reglement des Engadin Skimarathon Individual.