FAQ
14. Engadin Halbmarathon
1. Wie kann ich mich anmelden und wie hoch ist die Startgebühr?
Startgeld
Die Höhe der Startgebühr ist abhängig vom Zeitpunkt des Zahlungseingangs.
Engadin Skimarathon (42 km) | CHF | EUR |
bis 30. September | 100.00 | 90.00 |
ab 1. Oktober | 120.00 | 110.00 |
ab 1. Januar | 140.00 | 125.00 |
ab 1. Februar | 160.00 | 145.00 |
ab 1. März | 180.00 | 165.00 |
2. Kann ich in einem anderen Startblock starten?
Startblockwechsel
Für eine Umteilung in einen anderen Startblock muss nach der Anmeldung und Überweisung des Startgeldes ein Gesuch mit dem Online-Formular eingereicht werden. Die Zuteilung erfolgt durch den Veranstalter. Die Teilnehmenden werden entsprechend informiert. Ein Startblockwechsel ist bis am 23. Februar, 12.00 Uhr mittags möglich.
Bei bestehenden Qualifikationen von Teilnahmen in den vergangenen zwei Jahren werden keine Gesuche bearbeitet. Die Qualifikation ist aufgrund der Resultate festgelegt.
Für Umteilungen nach erfolgter Startnummernzuteilung wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 40.00/EUR 35.00 erhoben. Die erste Startnummernzuteilung erfolgt anfang Januar und danach laufend.
3. Wo kann ich übernachten?
Übernachte in einem unserer Partnerhotels. Hier findest du die Übersicht aller Hotels mit Kurzbeschreibung und Kontaktangaben.
Wir vermitteln auch günstige Gruppenunterkünfte in Zivilschutzanlagen und Schulhäusern, die du online buchen kannst.
4. Wann kann ich die Startnummer abholen?
Startnummernausgabe Marathon-Village, Pontresina
Datum | Uhrzeit |
Donnerstag, 10. März 2022 | 11.00–18.00 Uhr |
Freitag, 11. März 2022 | 11.00–18.00 Uhr |
Samstag, 12. März 2022 | 10.00–17.00 Uhr |
Sonntag, 13. März 2022 (Maloja, nur im Notfall) | 06.30–09.00 Uhr |
5. Wann ist der Start?
Start Engadin Skimarathon / Engadin Halbmarathon
Marathon Sonntag
Uhrzeit | Startblock |
08.25 Uhr | Elite & Elite A Damen |
08.30 Uhr | Elite Herren |
08.30 Uhr | Elite A Herren |
08.32 Uhr | Elite B |
08.35 Uhr | Elite C |
08.47 Uhr | Hauptklasse A |
08.59 Uhr | Hauptklasse B |
09.11 Uhr | Hauptklasse C |
09.23 Uhr | VolksläuferInnen |
Wir empfehlen den Teilnehmenden, sich mindestens eine Stunde vor der Startzeit im Startgelände einzufinden. Es stehen zwei beheizte Zelte als Kälteschutz zur Verfügung.
6. Bis wann spätestens muss ich meine Effekten abgeben?
Effektenabgabe
Teilnehmende der Elite, Elite A, Elite B und Elite C müssen ihre Effektensäcke bis 08.30 Uhr abgeben.
Teilnehmende der Hauptklasse A, Hauptklasse B, Hauptklasse C und Volksläufer müssen ihre Effektensäcke bis 09.00 Uhr abgeben.
Im Übersichtsplan findest du den Standort der Abgabestelle.
7. Wie sieht das Verpflegungsangebot auf der Strecke aus?
Verpflegung
Das gesamte Verpflegungsangebot ist auf dem Streckenplan inkl. Verpflegungsübersicht zu finden.
Isostar verpflegt die Teilnehmenden mit folgenden Produkten:
Isostar Energy Riegel
Isostar Energy Riegel liefern rasch verfügbare Energie aus verschiedenen Kohlenhydraten, die der Leistungserhaltung und dem Auffüllen von Energiereserven im Körper dienen. B-Vitamine unterstützen die energetische Stoffwechseltätigkeit.
Isostar Hydrate & Perform
Das isotonische Getränk, das in die schwarzen Becher abgefüllt ist, überzeugt durch seinen feinen Lemon Geschmack. Neu ohne Farb- und Konservierungsstoffe sowie mit natürlicheren Aromen
Als Alternative gibt es natürlich auch Wasser, welches in weissen Bechern an den Verpflegungsposten bereit stehen wird (ausserdem gelbe Becher für Tee und grüne Becher für Bouillon).
Isostar Extra-Power
Hole dir am Isostar-Stand im Marathon-Village eine gratis Portion Extra-Power gegen Abgage des Bons (erhältlich bei der Startnummerausgabe).
8. Kann ich in Pontresina das Rennen frühzeitig beenden, falls ich nicht weiterlaufen möchte?
Gemeldete Marathonteilnehmende am Halbmarathon
Marathonteilnehmende (angemeldet 42 km), die schon vor dem Start entscheiden, das Rennen nach 21 km (Halbmarathon) in Pontresina zu beenden, deponieren ihren Effektensack in den für den Halbmarathon vorgesehenen Lastwagen G. Bitte beachte den separaten Standort dieses Lastwagens.
Bus von Pontresina nach S-chanf
Für Marathonteilnehmende (angemeldet 42 km), die das Rennen in Pontresina beenden, sowie alle Halbmarathonteilnehmenden, welche ans Marathonfest möchten, verkehren ab Pontresina Bahnhof von 10.00 bis 14.30 Uhr Shuttlebusse im Halbstundentakt direkt ins Zielgelände nach S-chanf. Ein nächster Bus steht immer bereit und kann als Warteraum benützt werden.
9. Wo kann ich nach dem Lauf ausgiebig feiern?
Festwirtschaft & Marathonfest
Uhrzeit | Programm | Ort |
ab 10.00 Uhr | Festwirtschaft der Skiclubs Zuoz und Zernez | Zielgelände, S-chanf |
11.00–20.00 Uhr | Marathonfest mit Verpflegung & Unterhaltung | Zielgelände, S-chanf |
10. Bekomme ich die Startgebühr zurückerstattet, wenn ich nicht starten kann?
Abmeldung
Wenn keine Annulationskostenversicherung abgeschlossen wurde, wird bei einer Abmeldung vor dem 31. Dezember die bezahlte Startgebühr für den nächstjährigen Lauf gut geschrieben (keine Rückerstattung). Bei einer Abmeldung nach dem 31. Dezember erfolgt KEINE Gutschrift. Wir empfehlen den Abschluss einer Annulationsversicherung (z. B. direkt bei Online-Anmeldung). Weiter besteht die Möglichkeit seine Startberechtigung bis am 18. Februar auf eine von ihm genannte Ersatzperson übertragen zu lassen. Dafür wird eine Gebühr von CHF 40.- / EUR 35.- erhoben.
Sollten Teilnehmende, welche aus dem Ausland in die Schweiz einreisen, aufgrund von behördlichen Anweisungen in einer mindestens 5-tägigen Quarantäne bleiben müssen und deshalb nicht am Engadin Skimarathon, Engadin Frauenlauf oder Engadin Nachtlauf starten können, wird das Startgeld auf das Folgejahr übertragen.
11. Wann ist der Zielschluss?
Strecken- & Zielschluss
- Der Zielschluss wird klar kommuniziert und die Strecke durch ein Schlussfahrzeug kontrolliert.
- Läuferinnen und Läufer, die nach dem offiziellen Zielschluss im Ziel eintreffen, werden nicht mehr klassiert. Der Lauf kann somit nicht gewertet werden.
- Wer vom Besenwagen überholt wird, darf das Rennen nur noch auf eigene Verantwortung fortsetzen. Die Startnummer muss ausgezogen werden und der Zeitmesschip muss dem Besenwagen abgeben werden.
- Die Jury behält sich vor, die Last-Passing-Times sowie den Zielschluss bei schwierigen Bedingungen zu verlängern.
Engadin Skimarathon/Halbmarathon
- Das Ziel wird um 16.00 Uhr (42 km) / 14.30 Uhr (21 km) geschlossen.
- Last-Passing-Times für 42 km: Pontresina 13.00 Uhr, La Punt Chamues-ch 14.15 Uhr und Zuoz 15.00 Uhr
- In Pontresina, La Punt Chamues-ch und Zuoz steht ein offizieller Bus bereit, der die verspäteten Teilnehmenden ins Ziel bringt, wo sie ihre Effekten in Empfang nehmen können.
- Marathonläufer, die nach 13.00 Uhr in Pontresina eintreffen, werden dort direkt ins Ziel eingewiesen und für den Halbmarathon klassiert.